Der Familientreff schafft mit seinen Angeboten Kommunikations- und Begegnungsmöglichkeiten für Kinder und deren Familien und unterstützt Eltern durch Beratung und Information in den Bereichen Betreuung, Bildung und Erziehung.
Die Angebotsvielfalt erstreckt sich von offenen Frühstücksangeboten mit oder ohne Beratung über Vorträge, Kreativangebote bis zu themenbezogenen Workshops und Seminaren und zielgruppenspezifischen Elternbildungskursen.
Elternkurse speziell für „frisch gebackene“ Eltern sollen den Kontakt und Erfahrungsaustausch untereinander ermöglichen, die Entwicklung der Kinder fördern und die Elternkompetenz stärken.
Zielgruppenspezifische Angebote für alleinerziehende Eltern oder Familien mit Migrationshintergrund sollen die Eltern in Erziehungs- und Alltagsfragen unterstützen und beraten.
Viele Kurse sind kostenfrei.
Verschiedene ehrenamtlich geführte Freizeit-, Gesprächs- und Selbsthilfegruppen finden im Familientreff ebenfalls Raum für ihre Angebote. Offene Angebote im Familientreff finden Sie in unserem aktuellen Programmheft.
Der Familientreff erstellt alle 4 Monate ein Programmheft, das über alle Angebote, Aktionen und Kurse informiert.
Das Programmheft wird an allen Kindertagesbetreuungseinrichtungen und Grundschulen in Weingarten verteilt und liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen wie der Infothek im Rathaus der Stadt oder der Volkshochschule Weingarten aus.
Das aktuelle Programmheft gilt noch bis Ende Oktober - siehe Datei unten - und kann an den oben genannten öffentlichen Einrichtungen abgeholt werden. Wir hoffen, dass bei unserer bunten Vielfalt auch was für alle dabei ist und freuen uns auf ein buntgemischtes Miteinander und tolle Angebote im Haus der Familie.
Angebote im Herbst: ***Mittwochscafé "Glücklich und froh, bei Kaffee und Co." ***Familiendisco ***1. Hilfe Kurs am Kind ***Workshop für Frauen vor und in den Wechseljahren ***Vortrag Aromatherapie oder Aromapflege - siehe Dateien unten.
Quatschmobiltermine:
U&D Weingarten am Sa. 16.09.2023 ab 12 Uhr / Drachenfest Sa. 23.09.2023 ab 14 Uhr und So. 24.09.2023 ab 11 Uhr